Marcus Hammerschmitt

Am Literaturtelefon unter der Rufnummer 0431/901-8888 und auf www.literaturtelefon-online.de liest Marcus Hammerschmitt aus seinem 2022 bei Schiler & Mücke, Berlin/Tübingen erschienenen Gedichtband „Halbdunkles Licht“.



Was werden wir sehen im halbdunklen Licht? Das ist die Frage, der sich die Gedichte in diesem Band stellen. Die Lichtverhältnisse sind nicht günstig für große aufklärerische Projekte, daher erfordern sie eine poetische Forschung – andere Wellenlängen, andere Konstellationen. Seh- und Sprechakte, die einander bedingen, ergeben Einträge im Logbuch der Expedition. Der Literaturkritiker Michael Braun schrieb: „Marcus Hammerschmitt ist ein Dichter, der in ruhiger Skepsis auf Wasser sieht und noch ein paar Bilder sammelt, bevor es zu spät ist.“

Marcus Hammerschmitt, geboren 1967 in Saarbrücken, ist Schriftsteller, Journalist und Fotograf. Seit 1982 schreibt er Gedichte. „Marcus Hammerschmitt, der neben Lyrik auch verspiegelte Science-Fiction-Romane und vexierbildhafte Prosa veröffentlicht hat, ist ein poetischer Wahlverwandter von Aichingers ’Poetik der Finalität’.“ (Michael Braun, „Volltext“ 3/2021) „Halbdunkles Licht“ ist nach „Der Brief des Nachtportiers“ (Edition Monhardt, Berlin, 2019) Hammerschmitts zweiter Gedichtband. Marcus Hammerschmitt lebt und arbeitet seit Ende 2022 in Schleswig-Holstein.

Autor: marcus-hammerschmitt.de

Wikipedia ĂĽber den Autor

Verlag: Schiler & MĂĽcke

Foto: C. Einsele

literaturtelefon-online.de | Telefon: 0431/901-8888

Literaturtelefon Kiel
Datenschutz-Ăśbersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.