Manfred Schlüter

Am Literaturtelefon unter 0431/901-1156 und www.literaturtelefon-online.de liest Manfred Schlüter aus seinem Prosatext „Vom Fischer, der ein Künstler war“. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Lesung 2014 im Literaturhaus Schleswig-Holstein.

Manfred Schlüter, geb. 1953 in Kellinghusen, verfasste Lyrik und Kinderbücher. Werke (zuletzt): „Herr Schwarz und Frau Weiß“, Boje Verlag 2007, „Vom Fischer, der ein Künstler war“, mixtvision Verlag 2011, „Das Perpezudum oder Wie der alte Morawitz das Perpetuum mobile erfand“, Edition Gegenwind 2013, „Und draußen war die Welt“, Bd. 1 und 2, MS edition 2013.

manfred_schlueter

Schlüter absolvierte eine Tiefdruckretuscheur-Lehre und ein Grafik-Design-Studium in Hamburg. Seit 1976 ist er freier Maler und Grafiker. Ausstellungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland. Seit 1980 Bilder für Bücher und seit 1991 Bücher mit eigenen Texten. Seit 1987 Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen und Kindergärten. Manfred Schlüter lebt und arbeitet in Hillgroven, Dithmarschen. Neben seinen zeichnerischen Arbeiten und Bilderbüchern baut er auch Objekte aus Strandholz.

Auszeichnungen (Auswahl):
2008: Friedrich-Bödecker-Preis
2011: Buch des Monats (für „Vom Fischer, der kein Künstler war“), Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach

Autor: www.manfred-schlueter.com

literaturtelefon-online.de | Telefon: 0431/901-1156

Literaturtelefon Kiel
Datenschutz-Ãœbersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.